Pi Network Preis in Indien Startdatum: Ein Meilenstein für einen Web3-Innovator

2025-07-07, 09:52

Am 20. Februar 2025 startete das Pi Network offiziell sein Mainnet und wurde an indischen Börsen gelistet, was den Übergang dieses Blockchain-Projekts mit 70 Millionen globalen Nutzern von mobilen Mining-Experimenten zu realen finanziellen Szenarien markiert. Das Projekt wurde 2019 von einem Team von Stanford-PhDs gegründet, und seine Kerninnovation liegt im energieeffizienten Mining-Mechanismus über mobile Geräte, der die Teilnahmebereitschaft der Nutzer an Kryptowährungen erheblich senkt - die Nutzer müssen lediglich täglich die App-Taste klicken, um Pi-Token zu sammeln. Dieses Modell des “sozialen Minings” kombiniert die Vorteile der Energieeffizienz des. Stellar Konsensprotokoll (SCP) und zielt darauf ab, ein dezentrales und nachhaltiges System aufzubauen. Web3 Ecosystem. Trotz jahrelanger Tests in Testnets und geschlossenen Mainnet-Phasen hat der Start des offenen Mainnets es indischen Nutzern endlich ermöglicht, ihre geschürften Token auf Börsen zu transferieren und ein echtes Trading-Erlebnis zu beginnen.

Laut Daten von großen Handelsplattformen in Indien zeigte der Preis von Pi Network am ersten Handelstag erhebliche Schwankungen. Der anfängliche Handelspreis lag bei etwa 55 Indischen Rupien (ungefähr 0,64 USD), mit einem Tageshoch von 0,68 USD (etwa 56 Rupien) und einem Tiefststand von 52 Rupien (ungefähr 0,60 USD), letztendlich schloss er im Bereich von 54,9 - 55 Rupien. Es gab jedoch leichte Unterschiede zwischen den Plattformen: CoinGecko verzeichnete einen Durchschnittspreis von 39,06 Rupien für den Tag, während Coincodex ihn mit 38,97 Rupien anzeigte. Diese Preisdiskrepanz wird auf unzureichende Liquidität an den frühen Börsen und unvollständige Arbitrage-Mechanismen zwischen den Plattformen zurückgeführt.

Es ist erwähnenswert, dass der Preis von PI innerhalb von 24 Stunden nach seiner Listung um 62,63 % eingebrochen ist und schnell von einem Höchststand von 1,97 $ (ca. 160 Rupien) auf 0,737 $ (ca. 60 Rupien) gefallen ist. Der Hauptgrund dafür war das großangelegte Auscashen von frühen Minern und das Fehlen von Handels-Paaren an den Hauptbörsen. Das Handelsvolumen am ersten Tag erreichte 55 Millionen Rupien, was eine Koexistenz von hoher Marktaufmerksamkeit und spekulativer Stimmung widerspiegelt.

Tokenpreisprognose: Chancen inmitten der Divergenz

Basierend auf aktuellen Daten und Marktdynamiken präsentieren Analysten polarisierte Ansichten über den zukünftigen Wert von Pi:

  • Kurzfristige Aussichten für 2025: Konservative Prognosen (wie CoinCodex) deuten darauf hin, dass der Preis im Bereich von 37 - 51 Rupien (0,44 - 0,65 USD) bleiben wird, während optimistische Modelle (wie Flitpay) darauf hinweisen, dass, wenn das Mainnet-Ökosystem explodiert, es 584 Rupien (6,70 USD) erreichen könnte. Neutrale Institutionen prognostizieren, dass der Durchschnittspreis im Laufe des Jahres bei etwa 200 Rupien (2,30 USD) liegen wird.
  • Mittelfristige bis langfristige Entwicklung: Die Jahre 2026 - 2030 werden ein kritisches Zeitfenster sein. Wenn es gelingt, auf mainstream Handelsplattformen über Gate hinaus zu landen, könnte der Preis in der Anfangsphase des Listings um über 40% steigen und kurzfristig 3 - 10 USD (etwa 246 - 820 Rupien) herausfordern. Prognosen für 2030 divergieren weiter: eine vorsichtige Schätzung liegt bei 0,82 USD (Binance-Modell), während eine aggressive Prognose optimistisch bei 5907 Rupien (70,9 USD) aussieht, wobei die Unterschiede aus Annahmen über den Umfang tatsächlicher Anwendungen resultieren.

Es ist wichtig, wachsam zu sein, da die technischen Indikatoren derzeit ein 100% bärisches Sentiment zeigen (32 Indikatoren empfehlen alle den Verkauf), und der RSI sich im neutralen Bereich (33,75) befindet, was darauf hinweist, dass der Markt weiterhin nach einer Unterstützung am Boden sucht.

Zukunftsausblick: Praktikabilität und offenes Ökosystem bestimmen Erfolg oder Misserfolg

Der langfristige Wert des Pi-Netzwerks wird von drei zentralen Durchbrüchen abhängen:

  1. Umsetzung ökologischer Anwendungen: Derzeit sind die Verbrauchsszenarien von Pi auf kleine Händler-Pilotprogramme (wie T-Shirt- und Kaffeeaustausch) beschränkt und es fehlt ein dApp-Ökosystem wie bei Ethereum. Das Team muss die Integration seines KI-gesteuerten No-Code-Anwendungsstudios (das nahezu 8.000 Anwendungen entwickelt hat) mit der Realwirtschaft beschleunigen.
  2. Listung an Mainstream-Börsen: Über die Gate-Plattform hinaus werden Empfehlungen von konformer handelnden Plattformen Liquiditätsengpässe angehen. Die aktuellen Benutzerbeschwerden über Abhebeschwierigkeiten und ungewöhnliche Inter-Börsen-Transfers müssen gelöst werden, um Vertrauen aufzubauen.
  3. Dezentralisierte Governance: Das Projekt wurde lange Zeit als “zentralisiertes Unternehmen” kritisiert, wobei das Kernteam alle Mainnet-Knoten und die Mehrheit der Token kontrolliert. Der Übergang zu einem gemeinschaftlich betriebenen transparenten Mechanismus (wie Open-Source-Code und Offenlegung der Token-Ökonomie) ist entscheidend, um den Geist von Web3 zu bewahren.

Wenn die oben genannten Herausforderungen überwunden werden können, kombiniert mit dem kontinuierlichen Wachstum von Schwellenmärkten wie Indien (110.000 neue Nutzer pro Tag), wird erwartet, dass Pi sich von einem “mobilen Mining-Experiment” in ein echtes Zahlungs- und Wertenetzwerk verwandelt.

Die indische Premiere von Pi Network zeigt die echten Herausforderungen von Web3 Innovation: Der frühe Enthusiasmus muss in nachhaltigen Wert umgewandelt werden, und es gibt noch drei Hürden zu überwinden: ökologische Konstruktion, Liquiditätsverbesserung und Gemeinschaftsgovernance. Für Investoren könnte es der einzige Weg sein, den wahren Aufstieg einer demokratisierten Kryptowährung zu erleben, strategische Geduld inmitten von Schwankungen aufrechtzuerhalten.


Autor: Blog-Team
Der Inhalt hierin stellt kein Angebot, keine Aufforderung oder Empfehlung dar. Sie sollten immer unabhängige professionelle Beratung einholen, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.
Bitte beachten Sie, dass Gate die Nutzung aller oder eines Teils der Dienste aus eingeschränkten Standorten einschränken oder verbieten kann. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Nutzungsbedingungen über https://www.gate.com/legal/user-agreement.


Teilen
gate logo
Gate
Jetzt handeln
Treten Sie Gate bei, um Prämien zu gewinnen