Der Annual Percentage Rate (APR) gibt jährlich an, wie hoch die Rendite einer Investition oder die Kosten einer Kreditaufnahme sind. Er basiert auf dem einfachen Zinssatz und schließt Zinseszinseffekte aus. Im Kryptowährungsbereich beziffert der APR die jährlichen Erträge aus Staking, Lending und Liquiditätsbereitstellung. So können Anwender die angebotenen Investitionserträge verschiedener DeFi-Protokolle bewerten und vergleichen.
Definition der Prüfung
Smart-Contract-Audit ist ein professioneller Prozess zur Sicherheitsbewertung von Blockchain-Code mit dem Ziel, potenzielle Schwachstellen, logische Fehler und Sicherheitsrisiken zu identifizieren. Spezialisierte Sicherheitsteams führen dazu statische Analysen, manuelle Codeüberprüfungen und dynamische Tests durch. Am Ende erhält das Projektteam einen detaillierten Bericht über entdeckte Schwachstellen sowie konkrete Empfehlungen zur Behebung, um die Projektsicherheit zu gewährleisten.
Definition von Amalgamation
Fusion Definition beschreibt im Blockchain- und Kryptowährungssektor den Vorgang, bei dem mehrere Einheiten – beispielsweise Projekte, Protokolle, Token oder Organisationen – zu einer einzelnen Organisation zusammengeschlossen werden. Dieser Prozess integriert üblicherweise die technische Integration, die Neugestaltung der Token-Ökonomie sowie die Überarbeitung der Governance-Strukturen. Ziel ist es, Ressourcen gemeinsam zu nutzen, die Marktpräsenz zu erweitern und Synergieeffekte zu erzielen.
Aufgelaufene Zinsen
Aufgelaufene Zinsen sind der Betrag an Zinsen, der bei Finanzinstrumenten bereits erwirtschaftet wurde, aber dem Gläubiger noch aussteht. Im Kryptowährungssektor bezeichnet dieser Begriff insbesondere die zeitanteiligen Renditen, die in DeFi-Lending-Protokollen, Staking-Angeboten und beim Liquidity Mining erzielt werden. Diese Renditen werden üblicherweise anhand des Annual Percentage Yield (APY), der jährlichen prozentualen Rendite, bis zum Abrechnungstag oder bis zur Rücknahme der Einlage berechnet.
B
Blockdefinition
Der Block bildet die Basiseinheit eines Blockchain-Netzwerks und umfasst eine Sammlung validierter Transaktionsdaten aus einem definierten Zeitraum. Jeder Block ist kryptografisch mit dem jeweils vorherigen Block verknüpft. Dadurch entsteht eine unveränderliche Kette. Ein Block besteht in der Regel aus zwei Komponenten: dem Blockheader, der Metadaten wie Versionsnummer, Hash des vorherigen Blocks, Merkle Root und Zeitstempel enthält, sowie dem Blockkörper, der die tatsächlichen Transaktionsdaten beinhaltet.
BRC
Bitcoin Request for Comments (BRC) definiert einen einheitlichen Rahmen für die Entwicklung standardisierter Protokolle auf der Bitcoin-Blockchain. Dadurch können Entwickler neue Funktionen implementieren, ohne Änderungen am Bitcoin-Kernprotokoll vorzunehmen. Das bekannteste Beispiel ist der BRC-20-Standard, der auf dem Ordinals-Protokoll basiert und die Erstellung von fungiblen Token auf Bitcoin ermöglicht.
BlackRock Bitcoin
Der iShares Bitcoin Trust (IBIT) ist ein Spot-Bitcoin-ETF, der von BlackRock, dem weltweit führenden Vermögensverwalter, aufgelegt wurde. Nach der Zulassung durch die US-Börsenaufsicht SEC im Januar 2024 können Anleger über ihr Depot von der Preisentwicklung von Bitcoin profitieren, ohne die Kryptowährung direkt halten oder verwalten zu müssen.
Bitcoin-Mining-Software
Bitcoin-Mining-Software umfasst spezialisierte Anwendungen, die Mining-Hardware mit dem Bitcoin-Netzwerk verbinden und die angeschlossenen Geräte wie ASICs oder GPUs steuern. Diese Programme führen Hash-Berechnungen durch, validieren Transaktionen und versuchen, neue Blöcke zu erstellen. Darüber hinaus ermöglichen sie die Überwachung und Steuerung der Temperatur sowie die Verbindung zu Mining-Pools.
Definition des Tauschhandels
Der Tauschhandel ist ein Handelssystem, bei dem Menschen Waren und Dienstleistungen direkt tauschen, ohne Geld als Vermittler zu nutzen. Als eine der ältesten Formen des Werttransfers findet er heute vor allem im Bereich der Kryptowährungen Anwendung. Dies geschieht beispielsweise über Peer-to-Peer-Handelsplattformen, Börsenprotokolle oder Atomic Swaps. Diese Lösungen ermöglichen einen direkten Austausch digitaler Assets zwischen verschiedenen Blockchains.
Rückstand
Als Backlog (Transaktionsstau) wird die Warteschlange von Transaktionen bezeichnet, die bereits an ein Blockchain-Netzwerk geschickt wurden, jedoch noch auf ihre Verifizierung und Aufnahme in einen Block warten. Dieses Konzept zeigt die Wechselwirkung zwischen der Verarbeitungskapazität einer Blockchain und dem aktuellen Bedarf an Transaktionen. Besonders bei einer Überlastung des Netzwerks steigt die Zahl ausstehender Transaktionen. Dies führt zu längeren Bestätigungszeiten und höheren Transaktionsgebühren
Biitcooin.Com Bitcoin-ETF
Biitcooin.com ist eine betrügerische Website, die gezielt einen Domainnamen nutzt, der dem von „Bitcoin“ sehr ähnlich ist, um sich als angeblich seriöse Plattform für Investitionen in Bitcoin-ETFs auszugeben und dabei Betrug zu begehen. Dies ist eine typische Betrugsmasche im Bereich Kryptowährungen: Die Betrüger nutzen die Begeisterung vieler Anleger für die Einführung und Anerkennung von Bitcoin-ETFs sowie deren oft begrenztes Wissen über Kryptowährungen aus, um Anleger zu betrügen.
Definition von „Bull“
Ein Bullenmarkt beschreibt eine Periode auf den Kryptowährungsmärkten, in der die Preise über längere Zeit hinweg deutlich steigen. Diese Phase ist geprägt durch Optimismus bei den Anlegern, stetig steigende Kurse und ein erhöhtes Handelsvolumen. Der Ausdruck entstammt dem traditionellen Finanzwesen und verweist auf die nach oben gerichtete Bewegung eines Bullen, wenn er mit seinen Hörnern zuschlägt. Verschiedene Faktoren können einen Bullenmarkt auslösen, etwa Bitcoin-Halbierungen, der Zufluss von institut
Bitcoin-ETF-Allokation von BlackRock
Die Bitcoin-ETF-BlackRock-Allokation beschreibt die Zusammensetzung der von BlackRock über den iShares Bitcoin Trust (IBIT) verwalteten Bitcoin-Bestände. IBIT, ein von BlackRock, dem weltweit größten Vermögensverwalter, aufgelegter Spot-Bitcoin-ETF, erhielt die Zulassung der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) und startete den Handel am 11. Januar 2024. Seitdem hat sich IBIT als führender Spot-Bitcoin-ETF am Markt etabliert. Er bietet institutionellen und privaten Investoren die Möglichkeit, über reguläre Wertp
C
Krypto-Leitung in Coin
Das Crypto Lead-in-to-Coin-Modell stellt ein tokenökonomisches Modell dar, bei dem Pre-Sale-Token, Gründer-Token oder Projektleiter-Token unter definierten Voraussetzungen in die offiziellen Token eines Projekts konvertiert werden. Dadurch wird eine direkte Verknüpfung zwischen der Projektentwicklung und dem Tokenwert geschaffen. Dieses Verfahren kommt typischerweise bei wesentlichen Ereignissen wie dem Launch des Mainnets, dem Erreichen bestimmter Meilensteine oder Veränderungen in der Governance-Struktur
Marktkapitalisierung von Kryptowährungen
Die Marktkapitalisierung von Krypto-Assets misst den ökonomischen Wert von Krypto-Assets. Man berechnet sie, indem man das zirkulierende Angebot mit dem aktuellen Marktpreis multipliziert. Als grundlegender Bewertungsstandard für digitale Vermögenswerte unterscheidet man zwischen der gesamten Marktkapitalisierung (für alle Token) und der zirkulierenden Marktkapitalisierung (basierend auf dem zirkulierenden Angebot). Die Marktkapitalisierung dient als wichtigster Referenzwert zur Beurteilung der Projektgröße
Zentralisierte Börse (CEX)
Eine Centralized Exchange (CEX) ist eine Krypto-Börse, die von einer zentralen Organisation betrieben wird. Sie führt Kauf- und Verkaufsaufträge zusammen, verwahrt das Vermögen der Nutzer und bietet professionelle Handelsdienstleistungen an. Nach dem Modell eines traditionellen Finanzintermediärs verlangen CEX-Plattformen in der Regel ein Know Your Customer (KYC)-Verfahren, nutzen Orderbuchsysteme und bieten eine Vielzahl von Finanzprodukten an. Damit stellen sie die zentrale Handelsinfrastruktur im heutige
D
Amalgamation bezeichnet den Zusammenschluss von zwei oder mehr Unternehmen zu einer einzigen rechtlichen Einheit. Dabei übernehmen die beteiligten Gesellschaften sämtliche Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Rechte des jeweils anderen, sodass nach Absch
Unter Amalgamation versteht man den Restrukturierungsprozess, bei dem zwei oder mehr Unternehmen oder Projekte aus dem Bereich der Kryptowährungen zu einer einzigen Organisation verschmelzen. Dabei werden Technologie-Stacks, Tokenomics-Modelle und Governance-Strukturen integriert. Im Blockchain-Sektor werden die Begriffe Amalgamation, Fusion und Konsolidierung häufig synonym verwendet, obwohl sie im Detail voneinander abweichen. Diese Begriffe beschreiben meist ähnliche Prozesse der Ressourcenbündelung mit
Fungible bezeichnet einen Vermögenswert, bei dem jede einzelne Einheit austauschbar und gleichwertig mit einer anderen ist.
Fungibilität ist die Eigenschaft von Vermögenswerten, Waren oder Währungseinheiten, im Wert und in ihrer Funktion vollkommen identisch zu sein. Dadurch können sie uneingeschränkt und beliebig untereinander getauscht werden. Im Bereich der Kryptowährungen bedeutet Fungibilität, dass jede Einheit untereinander nicht unterscheidbar ist, da keine spezifischen Merkmale oder individuellen Kennzeichnungen existieren. Diese Gleichartigkeit gewährleistet, dass solche Einheiten effizient und reibungslos als Tauschmit
Tauschhandel bezeichnet eine Form des Handels, bei der Waren oder Dienstleistungen direkt zwischen den Parteien ausgetauscht werden, ohne dass ein Zahlungsmittel wie Geld verwendet wird.
Unter Tauschhandel versteht man ein Handelssystem, bei dem Waren oder Dienstleistungen direkt gegen andere Güter oder Dienstleistungen getauscht werden, ohne dass Geld als Tauschmittel eingesetzt wird. Dies ist eines der frühesten ökonomischen Prinzipien der Menschheitsgeschichte. Die beteiligten Parteien bewerten den Wert der auszutauschenden Güter subjektiv, und eine „doppelte Bedürfnisübereinstimmung“ ist erforderlich, damit die Transaktion erfolgreich abgeschlossen werden kann.
Definir fungible
La fungibilidad es la capacidad de los activos, bienes o unidades monetarias para ser completamente equivalentes en valor y función, posibilitando su intercambio libre entre sí. En el ámbito de las criptomonedas, la fungibilidad implica que cada unidad es igual a las demás del mismo tipo, puesto que no presenta identificadores únicos ni rasgos diferenciadores. Esto permite que dichas unidades circulen eficazmente como medio de intercambio.
Kurzer Aufschwung nach starkem Kursverfall
Als „Dead Cat Bounce“ bezeichnet man im Finanz- und Kryptowährungsbereich einen kurzzeitigen Preisanstieg nach einem länger andauernden und deutlichen Kursrückgang, dem anschließend eine erneute Abwärtsbewegung folgt. Solche Erholungen sind meist trügerisch: Sie stehen nicht für eine nachhaltige Markterholung, sondern lediglich für eine kurze Unterbrechung innerhalb eines fortgesetzten Bärenmarkts. Besonders im äußerst volatilen Kryptowährungsmarkt ist dieses Phänomen weit verbreitet.
Asynchron bezeichnet einen Prozess, bei dem Abläufe oder Ereignisse unabhängig voneinander und ohne zeitliche Abstimmung erfolgen. In der Blockchain-Technologie bedeutet dies, dass einzelne Aktionen nicht gleichzeitig ablaufen müssen und keine direkte Kop
Als asynchron bezeichnet man ein Verarbeitungsmodell in Blockchain-Netzwerken. Dieses Modell erlaubt Prozesse, parallel abzulaufen, ohne auf den Abschluss vorheriger Vorgänge angewiesen zu sein. Berechnungen können gleichzeitig erfolgen. Asynchrone Mechanismen setzen auf nicht-blockierende Operationen. Dadurch wird die Verarbeitung deutlich effizienter und der Netzwerkdurchsatz steigt spürbar. Asynchrone Mechanismen bieten eine zentrale technische Lösung, um die Skalierbarkeit von Blockchains nachhaltig zu
Accrue bezeichnet im Finanzwesen den Vorgang, bei dem Zinsen, Erträge oder Aufwendungen über einen bestimmten Zeitraum hinweg angesammelt beziehungsweise aufgelaufen werden, bevor sie tatsächlich gezahlt oder fällig werden. In der Blockchain- und Kryptowi
Unter Accrual versteht man die fortlaufende Ansammlung von Zinsen, Belohnungen oder Renditen über einen bestimmten Zeitraum im Bereich der Krypto-Assets. Vor allem DeFi-Kreditplattformen, Liquiditätsmining und Staking-Systeme wenden dieses Prinzip an, wobei Smart Contracts die Erträge automatisch berechnen und zuweisen. Die Accrual erfolgt entweder anhand der Blockhöhe oder in Echtzeitintervallen.
E
Definition des Begriffs "Epoch"
Im Blockchain-Kontext bezeichnet eine Epoche eine grundlegende Zeiteinheit. Sie steht entweder für eine bestimmte Blockanzahl oder einen festgelegten Zeitraum, in dem das Netzwerk spezielle Abläufe oder Updates durchführt. Je nach Blockchain-System variieren Dauer und Zweck einer Epoche. In der Branche üblich werden Epochen genutzt, um Netzwerkparameter zu justieren, Validatoren auszutauschen oder Belohnungen auszuschütten.
Definition von Verschlüsselung
Verschlüsselung ist ein Verfahren zum Schutz von Daten, bei dem Klartext mit Hilfe von Algorithmen in einen nicht lesbaren Chiffretext umgewandelt wird. Die Vertraulichkeit von Informationen wird dadurch während der Übertragung und Speicherung sichergestellt. Im Bereich Blockchain und Kryptowährungen werden Verschlüsselungstechnologien hauptsächlich in drei Kategorien unterschieden: symmetrische Verschlüsselung (z. B. AES), asymmetrische Verschlüsselung (wie RSA und Elliptische-Kurven-Kryptographie (ECC)) s
F
Fiatgeld
Fiatwährungen sind staatlich ausgegebene Zahlungsmittel, deren Wert auf dem Vertrauen in die ausgebende Regierung basiert und nicht durch physische Werte wie Gold gedeckt sind. Im heutigen globalen Finanzsystem stellen Fiatwährungen die vorherrschende Geldform dar. Zentralbanken oder Währungsbehörden sind für Ausgabe und Kontrolle verantwortlich und sind gesetzlich als Zahlungsmittel und zur Begleichung von Schulden anerkannt.
G
GMFU
GMFU (Good Morning F*ck U) ist ein morgendliches Begrüßungsritual und ein Format für soziale Interaktion, das seit Anfang 2023 in Trading-Communities der Kryptowährungsbranche verbreitet ist. Ursprünglich auf Twitter entstanden, steht der Begriff für die ironisch-humorvolle Haltung von Tradern gegenüber Marktvolatilität und ihrer Community. GMFU wird typischerweise zum Start in den Handelstag oder nach dem Aufwachen in sozialen Netzwerken gepostet und gilt heute als unverwechselbarer Ausdruck der Kryptoszen
H
Definition des Hash-Begriffs
Ein Hash stellt eine kryptografische Funktion dar, die Daten beliebiger Größe in eine Zeichenkette mit festgelegter Länge umwandelt – dieser sogenannte Hashwert dient als digitaler Fingerabdruck. Hashfunktionen zeichnen sich durch drei zentrale Merkmale aus: Sie sind Einwegfunktionen, das heißt irreversibel; sie liefern ein deterministisches Ergebnis, sodass identische Eingaben stets zu identischen Ausgaben führen; und sie weisen den Avalanche-Effekt auf, bei dem schon geringfügige Änderungen der Eingabe zu
I
Ibit-Preis
Der Preis des IBIT (iShares Bitcoin Trust) gibt den aktuellen Marktwert des Spot-Bitcoin-ETFs von BlackRock am Sekundärmarkt wieder. Über ihr reguläres Wertpapierdepot können Anleger in Bitcoin investieren, ohne die digitale Währung selbst besitzen zu müssen. IBIT folgt in der Regel dem aktuellen Spotpreis von Bitcoin. Der Marktpreis kann jedoch sowohl über als auch unter dem Nettoinventarwert liegen.
Definition von IPO
Ein Börsengang (Initial Public Offering, IPO) beschreibt das Verfahren, bei dem ein bislang privat gehaltenes Unternehmen erstmals Aktien öffentlich ausgibt und somit an die Börse geht. Im Kryptowährungssektor entwickelten sich aus dem IPO-Konzept verschiedene Varianten, darunter klassische Börsengänge – wobei Unternehmen wie Coinbase eine Besonderheit darstellen –, Security Token Offering (STO) und Initial Exchange Offering (IEO). Diese Prozesse stellen für Blockchain-Projekte einen wichtigen Schritt bei d
Internetdienstanbieter
Ein Internetdienstanbieter (Internet Service Provider, ISP) ist ein Unternehmen oder eine Organisation, die Privatpersonen und Unternehmen Zugang zum Internet, Datendienste sowie weitere damit verbundene Dienstleistungen bietet. Der ISP baut und betreibt die Netzwerkinfrastruktur. Diese Infrastruktur verbindet Endnutzer mit dem globalen Internet. Internetdienstanbieter lassen sich in drei Hauptkategorien gliedern: Zugangs-ISPs, Transit-ISPs und Content-Provider.
ibit Aktie
IBIT-Aktie bezieht sich auf die Handelsanteile des von BlackRock emittierten iShares Bitcoin Trust ETF mit dem Handelssymbol „IBIT“. Es handelt sich um ein auf Bitcoin basierendes Finanzprodukt, das es Investoren ermöglicht, die Bitcoin-Preise zu verfolgen, ohne die Kryptowährung direkt zu halten. Es ist über reguläre Aktienmarkt-Plattformen handelbar und unterliegt den traditionellen Wertpapierhandelsregeln und regulatorischen Rahmenbedingungen.
Initial DEX Offering
Das Initial DEX Offering (IDO) stellt ein Finanzierungsmodell für Blockchain-Projekte dar, bei dem Tokens unmittelbar über dezentrale Börsenplattformen (DEX) ohne zentrale Vermittler an die Öffentlichkeit ausgegeben werden. Die Abwicklung erfolgt mittels Smart Contracts und Liquiditätspools, wodurch Tokens direkt nach der Ausgabe handelbar sind. Dieses Modell zeichnet sich durch eine hohe Dezentralisierung, sofortige Liquidität und einen einfachen Zugang für Teilnehmer aus.
M
Absichtserklärung
Ein Memorandum of Understanding (MOU) ist ein unverbindliches Dokument, das in der Blockchain- und Kryptowährungsbranche dazu dient, Zusammenarbeitsabsichten zwischen Parteien festzuhalten, ohne dabei rechtlich verbindliche Verpflichtungen zu begründen. Es schafft einen formellen Rahmen, in dem potenzielle Partner ihre gemeinsamen Ziele formulieren. In der Regel ist das MOU ein erster Schritt vor dem Abschluss rechtsverbindlicher Verträge oder konkreter Geschäftsvereinbarungen.
Mempool
Der Mempool, auch als Speicherpool bekannt, ist eine temporäre Datenstruktur in Blockchain-Netzwerken. Er speichert ausstehende Transaktionen, die auf ihre Bestätigung warten, und dient als Zwischenspeicher für Transaktionen vom Zeitpunkt ihrer Übertragung bis zur Aufnahme in einen Block und deren Bestätigung. Jeder Blockchain-Knoten führt in der Regel einen eigenen lokalen Mempool, in dem Transaktionen abgelegt werden, die vorläufig geprüft wurden, aber noch nicht von Minern in einen Block aufgenommen sind
N
Nasdaq: Ibit
Nasdaq: IBIT ist ein von BlackRock emittierter Bitcoin-Spot-ETF, der seit dem 11. Januar 2024 an der Nasdaq-Börse gehandelt wird und zu den ersten von der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) genehmigten Bitcoin-Spot-ETFs zählt. Der Fonds ist physisch hinterlegt mit Bitcoin und bietet Investoren die Möglichkeit, an der Bitcoin-Preisentwicklung innerhalb eines etablierten Finanzsystems teilzuhaben, ohne selbst Kryptowährungen kaufen oder speichern zu müssen.
Definition eines Knotens
Ein Node bildet die zentrale Einheit eines Blockchain-Netzwerks. Jeder Computer oder jedes Gerät, das mit dem Blockchain-Netzwerk verbunden ist und spezielle Aufgaben übernimmt, gilt als Node. Als Schlüsselelemente eines dezentralen Systems sichern sie die Integrität, indem sie Blockchain-Daten speichern, Transaktionen prüfen und über Netzwerkprotokolle mit anderen Teilnehmern kommunizieren. So stellen sie gemeinsam die Sicherheit und Konsistenz des Netzwerks sicher. Je nach Funktion werden sie vorrangig al
P
Proof of Burn
Proof of Burn (PoB) ist ein Blockchain-Konsensmechanismus, bei dem Teilnehmer Kryptowährungen dauerhaft zerstören, indem sie sie an nicht ausgebbare Adressen senden, um Mining-Rechte oder andere Netzwerkprivilegien zu erhalten. Das Verfahren simuliert virtuelles Mining und verlangt von den Teilnehmern, Token zu verbrennen, um ihre Bindung und ihr Engagement gegenüber dem Netzwerk nachzuweisen. PoB wurde als energieeffiziente Alternative zum Proof of Work konzipiert und garantiert dabei weiterhin die dezentr
Ponzi-System: Begriffserklärung
Ein Schneeballsystem ist ein betrügerisches Anlagekonzept, bei dem bestehende Investoren ihre Renditen aus den Einzahlungen neuer Anleger erhalten, statt aus den Erträgen eines tatsächlich existierenden Geschäftsmodells. Das Konzept wurde durch Charles Ponzi in den 1920er Jahren bekannt. Gerade im Bereich der Kryptowährungen treten solche Systeme vermehrt auf. Sie locken mit unrealistisch hohen Gewinnversprechen, operieren intransparent und nutzen häufig mehrstufige Empfehlungsprogramme zur Gewinnung neuer
P2P
P2P (Peer-to-Peer) beschreibt ein Handelsmodell im Bereich Kryptowährungen, bei dem Nutzer digitale Vermögenswerte unmittelbar miteinander austauschen, ohne dass eine zentrale Plattform den Transfer von Geldern oder Assets abwickelt. Bei dieser Methode handeln Käufer und Verkäufer die Vertragsbedingungen direkt aus; die Plattform übernimmt lediglich die Rolle als Vermittler, stellt einen Treuhandservice zur Verfügung und unterstützt bei der Streitbeilegung. Damit spiegelt sie das Grundprinzip der Dezentrali
Manipulación de precios (Pump and Dump)
La estrategia de pump and dump consiste en una manipulación deliberada del mercado, donde los actores inflan artificialmente el precio de un activo durante la fase de “pump” y, posteriormente, venden sus posiciones a ese precio elevado en la fase de “dump”. Así, aseguran beneficios mientras los demás inversores se quedan con activos devaluados. Esta táctica es particularmente frecuente en aquellos mercados de criptomonedas que carecen de una regulación sólida, y suele centrarse en tokens de baja capitalizac
Q
QE
Quantitative Lockerung (QE) stellt ein unkonventionelles geldpolitisches Instrument der Zentralbanken dar. Dabei erwerben Zentralbanken in großem Umfang Finanzanlagen – insbesondere Staatsanleihen –, um die Geldmenge zu erhöhen und dem Finanzsystem zusätzliche Liquidität zuzuführen. Diese Methode wird typischerweise eingesetzt, wenn klassische geldpolitische Maßnahmen nicht mehr ausreichend greifen. Ziel ist es, das Wirtschaftswachstum zu fördern und einer Deflation entgegenzuwirken.
R
RSA-Verschlüsselung
Die RSA-Verschlüsselung ist ein asymmetrisches kryptografisches Verfahren, das auf der Schwierigkeit der Faktorisierung großer Zahlen beruht. 1977 entwickelten Ron Rivest, Adi Shamir und Leonard Adleman RSA, um das Problem der sicheren Schlüsselverteilung zu lösen. RSA nutzt ein Verfahren, bei dem Informationen, die mit dem öffentlichen Schlüssel verschlüsselt werden, ausschließlich mit dem zugehörigen privaten Schlüssel wieder entschlüsselt werden können. Diese Schlüsselpaare eignen sich sowohl zur Datenve
RWA
Real World Assets (RWA) sind eine Klasse blockchainbasierter Token, die materielle und immaterielle Vermögenswerte aus dem traditionellen Finanzwesen – etwa Immobilien, Anleihen oder Kunstwerke – widerspiegeln, nachdem diese tokenisiert und in das Kryptowährungsökosystem eingebracht wurden. RWAs verbinden die reale Wirtschaft mit der Blockchain-Technologie, indem sie digitale, handelbare, teilbare und programmierbare Abbilder von Vermögenswerten mit eigenständigem Wert erzeugen.
R/Wallstreetbets
r/wallstreetbets zählt zu den führenden Foren für Finanzdiskussionen auf Reddit und wurde 2012 mit dem Fokus auf risikoreiche Handelsstrategien und spekulative Kapitalanlagen gegründet. Die Community hebt sich durch eine eigene Internetkultur, investitionsbezogene Memes sowie unkonventionelle Handelsansätze hervor. Der Kursanstieg der GameStop-Aktie im Jahr 2021 markierte einen entscheidenden Wendepunkt für die Bedeutung des Forums. Koordinierte Privatanleger bewiesen über soziale Netzwerke eindrucksvoll, d
S
Kursabweichung
Der Begriff Slippage beschreibt die Abweichung zwischen dem vom Kryptohändler erwarteten Preis bei der Orderaufgabe und dem tatsächlich realisierten Ausführungspreis einer Transaktion. Slippage kann in zwei Formen auftreten: Positive Slippage bedeutet, dass der erzielte Preis günstiger als erwartet ist, während negative Slippage einen ungünstigeren als den ursprünglich angezeigten Preis bezeichnet. Mangelnde Marktliquidität und starke Volatilität während der Orderausführung verursachen solche Preisunterschi
T
Definition von Durchsatz
Der Durchsatz beschreibt, wie viele Transaktionen ein Blockchain-Netzwerk pro Sekunde (TPS – Transactions Per Second) verarbeiten kann. Dieses Maß gibt Auskunft über die Effizienz und Skalierbarkeit des Systems und hängt unter anderem von der Blockgröße, der Zeit zur Blockerstellung, dem Konsensmechanismus sowie der verfügbaren Netzwerkbandbreite ab.
Token-Generierungsereignis
Ein Token Generation Event (TGE) bezeichnet den Prozess, bei dem ein Kryptowährungsprojekt erstmals seine nativen Token erstellt und verteilt. Damit erfolgt der Wechsel von der Konzeptphase in den operativen Betrieb. Das TGE gilt als zentraler Meilenstein beim Start der Token-Ökonomie eines Projekts und umfasst mehrere Phasen, darunter die anfängliche Zuteilung von Token an Investoren, das Projektteam, die Community sowie für den öffentlichen Verkauf.
W
Wrapped Ether (WETH)
Wrapped Ether (WETH) ist ein ERC-20-Token, der die native Kryptowährung von Ethereum (ETH) abbildet. Ein Smart Contract wandelt ETH im Verhältnis 1:1 in WETH um, da ETH selbst nicht dem ERC-20-Standard entspricht. Dadurch kann ETH direkt mit ERC-20-basierten DeFi-Anwendungen und Smart Contracts interagieren.
Weißer Schwan
Ein White-Swan-Ereignis ist eine vorhersehbare Entwicklung, die einen positiven Einfluss auf die Märkte für Kryptowährungen ausübt und sich damit klar von dem unvorhersehbaren sowie schädlichen Black-Swan-Ereignis unterscheidet. Typische White-Swan-Ereignisse sind erwartete technische Weiterentwicklungen, eine zunehmende Beteiligung institutioneller Investoren und günstige regulatorische Entscheidungen. Solche Ereignisse sind planbar, fördern das Marktgeschehen und erhöhen den Wert der Kryptowährungen nachh
Y
Seit Jahresbeginn
YTD (Year to Date) steht für die Gesamtdaten oder die bis zu diesem Zeitpunkt erzielte Performance seit dem 1. Januar des laufenden Kalenderjahres. Im Bereich der Kryptowährungen misst die YTD-Performance die gesamte Preisentwicklung eines Assets vom Jahresbeginn bis heute. Dieser Zeitraum gilt als standardisierte Grundlage für die Analyse von Investitionen und die Bewertung der Marktentwicklung.
Il tuo accesso al mondo delle criptovalute, iscriviti a Gate per una nuova prospettiva