Launchpad (Launchpool), DEX, Geldmarkt und Tech-Service-Plattform, mit der Unterstützung von EMURGO, einem Gründungsmitglied des Cardano-Protokolls. Astarter zielt darauf ab, seinen Beitrag zu erhöhen und dem Cardano-Ökosystem breitere Möglichkeiten zu eröffnen, indem es faire, sichere und zugängliche Open-Finance-Dienstleistungen anbietet, um die bestehende und zukünftige Nachfrage zu decken und DeFi-Apps zu beschleunigen, die die nächste Generation von Projekten auf Cardano stärken.
Was macht Ihr Projekt einzigartig?
Astarter adressiert und verbessert Probleme in gängigen DEXs mit einer Designimplementierung, die die Logik der Kernkomponente des Smart Contracts minimiert; diese Komponente darf den Fluss der Gelder der Liquiditätsanbieter aufrechterhalten, wodurch das System skalierbarer und sicherer wird. Die Kernvertragskomponente des Systems wird durch Treiber-Verträge initialisiert, die die erforderliche Abfolge von Transaktionsvalidierungen, Routing und Berechnungen verwalten.
Geschichte Ihres Projekts.
Das Astarter-Projekt wurde Anfang 2021 gegründet, als das Gründungsteam ihr Litepaper veröffentlichte, das die Vision für die Plattform umriss. Die erste Version der Astarter DEX Closed Beta wurde im April 2023 gestartet. Der ADEX V2.0 Open Beta Test wurde am 30. August gestartet und wird später offiziell im Cardano Mainnet implementiert.
Was steht als Nächstes für Ihr Projekt an?
Jetzt, da der Astarter DEX(ADEX) V2.0 Open Beta Test im Cardano Mainnet live ist, werden wir bald mit der Entwicklung von ADEX V3.0 beginnen.
Wofür kann Ihr Token verwendet werden? (Nutzen, NICHT Tokenomics)
Der AA-Token ist das Herzstück von Astarter und fungiert als Governance-Token und nativer Utility-Token für die Community und Projektinfrastruktur. Gleichzeitig ist der AA-Token auch der Belohnungs-Token von Astarter, AA1 Pool. Die Belohnungen für Benutzer, die an der Astarter ISPO Phase 1 teilnehmen, erfolgen in Form von AA-Tokens. AA-Tokens, die innerhalb des Astarter-Staking-Ökosystems gestaked werden, können zu Merge-Staking-Belohnungen beitragen in