Werden die Aktien im Jahr 2025 steigen, aber schwer zu partizipieren sein? Gates Aktien-Debüt “tokenisierte Aktienverträge” ermöglicht es Ihnen, direkt mit USDT auf Tesla und den SPY-Index long/short zu gehen und durchbricht die Brokerage-Hürden. Entdecken Sie, wie eine Plattform mit 30 Millionen Nutzern das Investitionsparadigma von Aktienvermögen durch On-Chain-Mapping neu gestaltet.
Im Jahr 2025 bleiben Aktien das attraktivste Anlageziel im Aktienkapitalmarkt. Der Nasdaq ist in diesem Jahr um über 20 % gestiegen, und Sektoren wie KI, Chips und Technologie drehen nach oben, während „Krypto-Konzeptaktien“ wie Coinbase und MicroStrategy ebenfalls zu Verstärkern der Stimmung geworden sind. Für Krypto-Nutzer von Aktien bleibt jedoch die Teilnahme-Schwelle hoch. Der traditionelle Prozess zur Eröffnung eines Brokerage-Kontos ist umständlich, es gibt viele Einschränkungen bei den Fiat-Währungsabrechnungen, und die Handelszeiten sind festgelegt, was mit dem „immer aktiven“ Rhythmus des Kryptomarktes in Konflikt steht.
Das ist auch der Grund, warum der von Gate gestartete Handelsbereich xStocks für Aktien die Aufmerksamkeit der Branche auf sich gezogen hat. Er unterstützt nicht nur den Spot-Handel mit tokenisierten Aktien, sondern hat auch innovativ einen Markt für tokenisierte Aktienkontrakte eingeführt, der es Krypto-Nutzern ermöglicht, aktienbezogene Vermögenswerte direkt mit USDT zu handeln und somit wirklich “unbekannte Vermögenswerte auf vertraute Weise zu handeln.”
Warum konnte Gate in diesem grenzüberschreitenden Durchbruch die Führung übernehmen? Die Antwort könnte in seiner Akkumulation der letzten zehn Jahre liegen.
Gegründet im Jahr 2013 hat Gate insgesamt 30 Millionen Aktienbenutzer bedient und rangiert mit dem zweitgrößten Handelsvolumen im Kassamarkt, während der Terminmarkt konstant in den Top fünf ist. In Bezug auf Systemleistung, Vermögenssicherheit und Produktvielfalt hat Gate eine vollständige Handelsinfrastruktur etabliert, die die Fähigkeit zur “Tokenisierung” traditioneller Vermögenswerte besitzt.
Im Vergleich zu anderen Plattformen, die noch mit Bereichen wie “DeFi” und “GameFi” experimentieren, hat Gate die Führung übernommen, indem es die strategische Positionierung “Verknüpfung von traditioneller und zukünftiger Finanzwirtschaft” vorschlägt und umsetzt und im Voraus ein On-Chain-Handelssystem für traditionelle Vermögenswerte entwickelt. Die Einführung von xStocks ist die erste Umsetzung dieser langfristigen Strategie.
Der Kern der xStocks-Aktienzone besteht darin, reale Aktienwerte über den Mechanismus der “Tokenisierung physischer Vermögenswerte” in ein On-Chain-Handelsystem abzubilden. Die von der Plattform ausgegebenen Token (wie AAPLX, TSLAx, SPYx usw.) sind alle an reale Aktien gebunden und vollständig durch die Vermögenswerte besichert. Diese Token unterstützen On-Chain-Transfers und freien Umlauf und können mit mehreren Ökosystemen kompatibel sein.
Im Gegensatz zu traditionellen Wertpapierkonten benötigen Gate-Nutzer keine Fiat-Währung oder Aktienbroker; sie müssen nur USDT halten, um am Handel teilzunehmen. Dieser “grenzenlose Investitionskanal” senkt nicht nur die Schwelle erheblich, sondern ermöglicht auch einen wirklich ununterbrochenen Handel.24⁄7, während fractional Share-Handel und Vertragshebelstrategien unterstützt werden.
Es ist besonders erwähnenswert, dass Gate zur ersten Handelsplattform geworden ist, die einen tokenisierten Aktienkontraktmarkt eingeführt hat, der es den Nutzern ermöglicht, flexibel long oder short unter dem USDT-Preissystem zu gehen und die Schwankungen des Aktienmarktes zu nutzen. Dieses kombinierte Handelserlebnis ist derzeit einzigartig unter den Börsen.
Derzeit erkunden Mainstream-Plattformen wie Binance und OKX die Tokenisierung von realen Vermögenswerten (RWA), konzentrieren sich jedoch hauptsächlich auf institutionelle Szenarien wie Anleihen und Fonds. Produkte, die tatsächlich „Privatanleger“ bedienen und ein geschlossenes Handelssystem haben, sind nach wie vor selten.
Die Vorteile von Gate liegen in der “Produktintegration” und der “Benutzeranpassung”:
Anstatt zu sagen, dass Gate die Plattform ist, die „den ersten Biss in die Krabbe nimmt“, ist es besser zu sagen, dass sie ein „viables Paradigma für die Tokenisierung von Aktien“ für die gesamte Branche bietet.
Im Jahr 2025 hat Gate sein Markenupgrade abgeschlossen und die Nutzung des Gate.com-Domainnamens vereinheitlicht, wodurch seine Tokenisierungsstrategie zunehmend klarer wurde. Das ökologische Layout hat mehrere Kernbereiche abgedeckt, darunter Wallets, Risikokapital, On-Chain-Strategien und RWA. Gate ist nicht mehr eine einzige Handelsplattform, sondern ein „vielfältiges On-Chain-Finanzgateway.“
Die Einführung der xStocks-Zone scheint eine Erweiterung der Produktlinie zu sein, ist in Wirklichkeit jedoch eine Vertiefung ihrer finanziellen Logik, die auf “Verbindung” basiert. Gates Gründer, Dr. Han, hat öffentlich erklärt: “Wir sind nicht hier, um eine Handelskategorie hinzuzufügen, sondern um die Beziehung zwischen Nutzern und Aktienvermögen neu zu gestalten.”
Dieser Übergang vom Produktdenken zum Plattformdenken ermöglicht es Gate, potenziell eine langfristige strategische Überlegenheit in der zukünftigen Integration von Krypto-Finanz und traditionellem Kapital zu erlangen.
Aktien, Gold, Anleihen, Fonds… Vermögenswerte in der realen Welt migrieren allmählich auf die Blockchain. Ob JPMorgan oder BlackRock, sie alle experimentieren mit der Tokenisierung von Vermögenswerten. Gates Ansatz, obwohl er nicht aus dem traditionellen Finanzsystem stammt, entspricht eher den tatsächlichen Bedürfnissen gewöhnlicher Investoren und bietet eine Möglichkeit zur Teilnahme „ohne die Notwendigkeit, Identität oder Gewohnheiten zu ändern.“
xStocks ist nicht nur eine Produktiteration von Gate, sondern eine Neugestaltung des Investitionsweges für Aktien. Wenn mehr Vermögenswerte beginnen, “on-chain” Wurzeln zu schlagen, wird derjenige, der zuerst einen stabilen Kanal und ein geschlossenes Handelssystem anbieten kann, die Gelegenheit haben, ein Schlüssel-Node in diesem neuen Markt zu werden.
Gate hat seine Karten ausgespielt, wie der Markt reagieren wird, werden wir sehen.